Thomas Löhr


 

 

 

 

 

Jahrgang 1977

aufgewachsen in Baesweiler im Kreis Aachen

seit 2003 wohnhaft in Münster

verheiratet, eine Tochter

Ausbildung


2019 - 2021: Ausbildung zum Berater für systemische Schulentwicklung durch die Bezirksregierung Arnsberg

 

2019 - 2020: Ausbildung zum LifeSriptCoach© (kreative, potenzialorientierte Biografiearbeit) durch MEDIUS Rheinland Köln

 

2016 - 2018: Ausbildung zum systemischen Coach/Supervisor (DGsP) am Institut für dialogische Arbeitsformen Bochum

 

2013 - 2016: Ausbildung zum systemischen Berater/Pädagogen (DGsP) am Institut für dialogische Arbeitsformen Bochum

 

2009 - 2010: Ausbildung zum Deeskalationstrainer an der Gewaltakademie Villigst

 

2005 - heuteFörderschullehrer an der Papst-Johannes-Schule Münster

 

2003 - 2005: Referendariat an der Don-Bosco-Schule Recke

 

1998 - 2002: Studium an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität zu Köln:

  • Geistigbehindertenpädagogik
  • Körperbehindertenpädagogik
  • Kath. Religionslehre Sek. I 

Mitgliedschaft


seit 2014: Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP)

 

seit 2010: Gewaltakademie Villigst (GAV)


Publikationen


  • Schule – Schulbegleitung –  Forschung: Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit. In: journal für schulentwicklung 3/2020, S.29-36 (mit Sabrina Rutter & Nina Bremm)
  • (Selbst)Erforschungen im Zwischenraum. In: "Jedes Tun ist Erkennen und jedes Erkennen ist Tun" – Beiträge zu einer KybernEthik systemisch-pädagogischen Handelns. DGsP-Kongressband 2019, S.59-63
  • "Ich gehe nie dümmer als ich komme" – Netzwerkarbeit als Kraftquelle in schwieriger Lage. In: PÄDAGOGIK 11/18, S.29-32
  • "Bin ich schön? – Bin ich stark?“ – Mädchenarbeit und Jungenarbeit an der Papst-Johannes-Schule Münster. In: Kirche und Schule 164, S.28-30 (mit Daniela Evels & Stefanie Hönicke)